Dreikammer-Vakuum-Dosiersystem für Klebstoffe

Dreikammer-Vakuum-Dosiersystem für Klebstoffe 

Verwendung eines dreikammerigen, integrierten Vakuumsystems zur erheblichen Steigerung der Produktionseffizienz;
 Steuerungssystem: Industrieller PC mit einer auf Windows basierenden Dosier-Software;
 Dosierung: Zweifache Dosierung mit konstantem Druck durch Schneckenpumpe + Schneckenpumpen-Dosierung;
 Mischverfahren: Statische oder dynamische Mischung;
 Dosiergeschwindigkeit: Einstellbar im Bereich von 0,01 g/s bis 30 g/s (abhängig von der Kombination der A/B-Dosierpumpen);
 Dosierbereich: Unbegrenzt (Verwendung einer Schneckenpumpe mit endlosem Kreislaufkolbenprinzip);
 Fehlervermeidungssystem mit QR-Code-Scanning für das Nachfüllen von Material;
 Automatisches CMK-Testsystem für Mischungsverhältnis und Dosiergenauigkeit;
 Automatisches Nadelkalibriersystem;
 CCD-gestütztes visuelles Positionierungssystem für den Dosierprozess;
 Antistatische Synchronbandförderer, mit frequenzgesteuerter Drehzahlregelung;

Produkt-Wägeüberwachungssystem (Einzelprodukt-Gewichtsmessung und Aufzeichnung der Klebstoffmenge zur Überwachung der Konsistenz der Klebstoffmenge);
Paletten-/Produkt-Zufuhr-Scanning-System;
Produktmengen-Erkennungssystem;
Tornado-Statik-Entstaubungssystem.
 MES-System Kommunikationsfunktion;
 Kommunikationsschnittstelle für das EAP-System in der Halbleiterindustrie (SECS/GEM-Protokoll).
 Modulares Design für die gesamte Linie, hohe Kompatibilität, geeignet für die automatisierte Produktion einer Vielzahl von Produkten.
 Arbeitsablauf: Beladen – Wirbelstaubentfernung – Automatisches Scannen – Vor-Vakuum – Vakuum-Dosierung – Produktmengenkontrolle – Vakuumabbau – Trocknung und Aushärtung – Abkühlung – Nächster Schritt;
 Über 20 Jahre Erfahrung in der Branche, mit umfassendem Wissen und praktischer Erfahrung in der Klebstoffdosierung. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl komplex als auch effizient sind, um den vielfältigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.

  Anwendungsbereich

 Hauptanwendungsbranche: Automobilelektronik, Industrieelektronik, Elektroindustrie, neue Energien, Luft- und Raumfahrt/Navigation, Beleuchtung, Kommunikation/Stromversorgung, Elektrowerkzeuge, elektronische Bauteile usw.


 Hauptanwendungsprodukten: Automobilelektronik, Industrieausrüstung, Sensoren, Transformatoren, Zündspulen, Kondensatoren, Modulstromversorgungen, Steuerungssysteme, Kommunikationsausrüstung, Wechselrichter, Motoren, Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge usw.


 Anwendungsharz: Zweikomponenten-Epoxidharz, Zweikomponenten-Polyurethan/Zweikomponenten-PU-Kleber, Zweikomponenten-Silikon und andere Zweikomponenten-Flüssigkeiten.